Es ist sehr gut möglich, Tiere in einem hofeigenem
Futter-Mist-Kreislauf wesensgerecht zu halten und
gesund zu ernähren.
Es ist sehr gut möglich, mit Getreide ordentliche
Erträge zu erwirtschaften – auf nachhaltige Art, ohne Zukauf von Dünger und Spritzmittel.
Es ist wohltuend, in und um ein Wasserschutzgebiet biologisch zu wirtschaften und dadurch unsere Trinkwasserqualität langfristig zu verbessern.
Es ist bereichernd, durch Pflanzmaßnahmen wie
Grünstreifen, Lerchenfenster, blühende Zwischenfrucht und vieles mehr einen Beitrag zum Umweltschutz und dem Erhalt der Arten zu leisten.
Es ist sinnvoll, die Bodenfruchtbarkeit über Generationen zu erhalten und aufzubauen. Immer mit dem Ziel, die Qualität des Lebensmittels zu verbessern und nicht die Quantität zu erhöhen.